Heute gibt es die Fransika. Und Franziska ist (mal wieder) von Carmen Sprung. Sie macht aber auch wunderschöne Sterne... Das besondere an dem Stern ist, dass beide Seiten gleich aussehen. Hintendrauf ist also genau der gleiche Stern wie vorne. Es gibt eigentlich kein hinten und vorne... ;)
Franziska gibt es in 2 Varianten. Entweder als 8-zackigen, relativ flachen Stern (alle Sterne oben) oder aber
als 6-zackigen 3D-Stern (links). Das sind meine beiden Probesterne, und wie ihr am ersten Bild schon gesehen habt, hab ich mich für die 8-zackige Variante entschieden. Hat mir einfach besser gefallen.
Beide Sterne finden sich in Carmens Buch "21 Sterne" wieder, für den 8-zackigen gibt es aber auch ein Video. Man muss es sich allerdings ein paar mal anschauen, bis man versteht was zu tun ist.
Ich habe verschiedene Größen und Papiere ausprobiert. Der große Gold-Silberne ist aus Origamipapier und aus 20cm Quadtraten gefaltet. Der Stern wird ca. 10% größer als ein Quadrat ist. Der Große ist als ca. 22cm groß. Der Zebrastern und sein roter Gegenpart sowie der kleine goldene waren aus 10cm Quadraten, alles Origamipapier. Der kleine grüne geht fast unter, aber er ist aus Transparentpapier, leuchtet gegens Licht gehalten wunderschön und war aus 8cm Quadraten.
Dann hab ich mal noch gröberes Pergamentpapier benutzt (links, Größe 7,5cm), da wirds mit dem Falten schon schwerer, und natürlich durfte auch Designpapier nicht fehlen (recht, 6cm), da besteht schon die Gefahr, dass das Papier reisst, also eher nicht zu empfehlen. Zweifarbiges Packpapier würde sich bestimmt auch super eignen, hatte ich aber leider nicht da.
So, der Große darf inzwischen von der Decke baumeln. Ich hoffe er bekommt keinen Drehwurm :)
Bis zum nächsten Mal
Franziska gibt es in 2 Varianten. Entweder als 8-zackigen, relativ flachen Stern (alle Sterne oben) oder aber
als 6-zackigen 3D-Stern (links). Das sind meine beiden Probesterne, und wie ihr am ersten Bild schon gesehen habt, hab ich mich für die 8-zackige Variante entschieden. Hat mir einfach besser gefallen.
Beide Sterne finden sich in Carmens Buch "21 Sterne" wieder, für den 8-zackigen gibt es aber auch ein Video. Man muss es sich allerdings ein paar mal anschauen, bis man versteht was zu tun ist.
Ich habe verschiedene Größen und Papiere ausprobiert. Der große Gold-Silberne ist aus Origamipapier und aus 20cm Quadtraten gefaltet. Der Stern wird ca. 10% größer als ein Quadrat ist. Der Große ist als ca. 22cm groß. Der Zebrastern und sein roter Gegenpart sowie der kleine goldene waren aus 10cm Quadraten, alles Origamipapier. Der kleine grüne geht fast unter, aber er ist aus Transparentpapier, leuchtet gegens Licht gehalten wunderschön und war aus 8cm Quadraten.
Dann hab ich mal noch gröberes Pergamentpapier benutzt (links, Größe 7,5cm), da wirds mit dem Falten schon schwerer, und natürlich durfte auch Designpapier nicht fehlen (recht, 6cm), da besteht schon die Gefahr, dass das Papier reisst, also eher nicht zu empfehlen. Zweifarbiges Packpapier würde sich bestimmt auch super eignen, hatte ich aber leider nicht da.
So, der Große darf inzwischen von der Decke baumeln. Ich hoffe er bekommt keinen Drehwurm :)
Bis zum nächsten Mal